Was du für deinen Besuch wissen musst.
Häufig gestellte Fragen

Unsere Karts verfügen über vier Geschwindigkeitsstufen, die sich automatisch an dein Fahrkönnen anpassen. Je besser du fährst, desto schneller wirst du – so bleibt das Erlebnis sicher und spannend zugleich:
- Stufe 1 – Sicherheitsmodus: Wird bei Unfällen oder in der Boxengasse aktiviert.
- Stufe 2 – Standard für Einsteiger: Du fährst mit ca. 20–30 km/h.
- Stufe 3 – Für Fortgeschrittene: Sobald du eine Rundenzeit unter 50 Sekunden erreichst, steigert sich das Tempo auf etwa 40–50 km/h.
- Stufe 4 – Profi-Level: Wer konstant unter 38 Sekunden pro Runde fährt, kann die volle Leistung mit bis zu 60 km/h erleben.
So sorgt unser System für maximalen Fahrspass – angepasst an dein Können.
Für das Fahren bei Outdoorkart Graubünden ist keine Rennlizenz erforderlich.
Es gilt eine Mindestgrösse von 140 cm. Es ist wichtig, dass die Pedale sicher mit angewinkelten Knien erreicht werden können, um das Kart sicher zu steuern.
Ansonsten gibt es keine offiziell festgelegten Grössen- oder Gewichtseinschränkungen für das Fahren unserer Karts. Falls du unsicher bist, kannst du gerne vorbeikommen und einen Sitz- bzw. Kart-Test machen. Wir empfehlen jedoch eine maximale Körpergrösse von 2,10 m und ein maximales Gewicht von 150 kg. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Ja, du kannst deine Brille unter dem Helm tragen. Unsere Helme sind so gestaltet, dass sie bequem über den meisten Brillenmodellen passen. Wir empfehlen jedoch, dies vor deiner Fahrt auszuprobieren, um sicherzustellen, dass du dich wohlfühlst und deine Sicht nicht beeinträchtigt wird. Alternativ kannst du auch Kontaktlinsen verwenden, falls das für dich eine Option ist.
Unser Ziel ist es, das Kart-Erlebnis für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Allerdings raten wir davon ab, am Kart-Fahren teilzunehmen, wenn du eine medizinische Erkrankung hast, die durch körperliche Anstrengung negativ beeinflusst werden könnte.
Bitte beachte, dass eine Erkrankung oder körperliche Einschränkung, die dich daran hindert, einen Führerschein zu erhalten, möglicherweise auch deine Fähigkeit zum Kartfahren einschränkt.
Für Personen mit körperlichen Einschränkungen oder bestimmten Erkrankungen besteht jedoch die Möglichkeit, als Beifahrer in unserem Doppelkart mitzufahren.
Falls du eine Hörbeeinträchtigung hast, informiere uns bitte vor deinem Renntag, damit wir sicherstellen können, dass du alle wichtigen Sicherheitsinformationen erhältst. Für individuelle Fragen oder besondere Bedürfnisse kontaktiere uns gerne direkt.


Dein Besuch

Ja, du kannst das Datum oder die Uhrzeit deiner Buchung bei Outdoorkart Graubünden ändern. Nimm dazu bitte direkt Kontakt mit uns auf. Bitte beachte jedoch, dass bei einer Stornierung oder Änderung der Buchung innerhalb einer Woche vor dem Veranstaltungstermin eine Schadenspauschale von 50% des voraussichtlichen Bahnumsatzes berechnet wird. Bei einer Stornierung am Tag der Veranstaltung beträgt die Pauschale 100%.
Ja, Ihr Kind kann ohne Begleitung eines Erwachsenen fahren, sofern es die Mindestgrösse von 140 cm erreicht hat. Diese Grösse ist erforderlich, um die Pedale sicher bedienen zu können. Für jüngere oder kleinere Kinder besteht die Möglichkeit, als Beifahrer in einem Doppelkart mitzufahren, wobei die Mindestgrösse des Beifahrers aufgehoben ist.
Ja, bei Outdoorkart Graubünden können Erwachsene gemeinsam mit Kindern fahren. So können Familien gemeinsam das Kart-Erlebnis geniessen, entweder in separaten Karts oder zusammen im Doppelkart.
Ja, bei Outdoorkart Graubünden stehen Doppelkarts zur Verfügung, die mit zwei Sitzen ausgestattet sind. Diese ermöglichen es beispielsweise Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern zu fahren. Die Nutzung eines Doppelkarts für eine 8-minütige Fahrt kostet CHF 35.00.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Doppelkarts begrenzt sein kann. Es ist daher ratsam, im Voraus zu reservieren oder sich direkt mit dem Team von Outdoorkart Graubünden in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass ein Doppelkart für Ihren gewünschten Termin verfügbar ist.
Ja, bei Outdoorkart Graubünden müssen Eltern oder Erziehungsberechtigte eine Einverständniserklärung für ihr minderjähriges Kind unterzeichnen. Gemäß den Haftungsbedingungen dürfen minderjährige Fahrer unter 18 Jahren nur mit dem Einverständnis des Erziehungsberechtigten fahren. Falls kein Erziehungsberechtigter anwesend ist, wird mit Antritt der Fahrt bestätigt, dass das Einverständnis vorliegt.
Dein Weg zu uns

Outdoorkart Graubünden befindet sich an der Industriestrasse 22, 7408 Cazis, Schweiz. Cazis liegt im Kanton Graubünden, etwa 15 Kilometer südlich von Chur. Die Kartbahn ist Teil der Anlage von Driving Graubünden.
Öffnungszeiten von Outdoorkart Graubünden:
- Montag & Dienstag: 17:00 – 21:00 Uhr
- Mittwoch: 13:00 – 21:00 Uhr
- Donnerstag & Freitag: 17:00 – 21:00 Uhr
- Samstag: 13:00 – 21:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr
Bitte beachte, dass es je nach Wetterlage oder speziellen Events zu Abweichungen kommen kann. Wir empfehlen, vor deinem Besuch eine Reservierung vorzunehmen oder die aktuellen Öffnungszeiten direkt zu überprüfen.
Eine vorherige Buchung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch empfehlenswert, insbesondere an Wochenenden oder bei grösseren Gruppen. So kann sichergestellt werden, dass zum gewünschten Zeitpunkt ausreichend Karts verfügbar sind.
Für exklusive Streckenmieten ab einer Stunde mit Pauschalzuschlag sind Buchungen auf Anfrage auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Wir empfehlen, vor Deinem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und Verfügbarkeiten zu überprüfen, da es zu Änderungen kommen kann.
Du kannst deine Tickets bequem über unsere neue Webseite kaufen und dich dort auch einloggen, um deine Buchungen zu verwalten. Alternativ kannst du auch per WhatsApp (079 800 83 30) oder E-Mail (info@outdoorkart.ch) reservieren.
Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, insbesondere an Wochenenden oder für Gruppen, um dir deinen gewünschten Termin zu sichern.
Die Verfügbarkeit kannst du ganz einfach über den Kalender auf unserer Webseite einsehen. Dort siehst du die freien Termine und kannst deine Buchung direkt online vornehmen.
Falls du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, kannst du uns jederzeit per WhatsApp (079 800 83 30) oder E-Mail (info@outdoorkart.ch) kontaktieren.
Wir empfehlen, insbesondere an Wochenenden oder für Gruppen frühzeitig zu reservieren, um dir deinen Wunschtermin zu sichern.
Du wirst von unserem erfahrenen Team bei OutdoorKart Graubünden betreut. Unsere Mitarbeiter Gian Garofalo, Rami Abbassi und Laurin Wehrli stehen dir zur Seite, um sicherzustellen, dass dein Rennerlebnis reibungslos und angenehm verläuft. Sie kümmern sich um die Einweisung, beantworten deine Fragen und sorgen für deine Sicherheit auf der Strecke.
Outdoorkart Graubünden befindet sich an der Industriestrasse 22, 7408 Cazis, Schweiz. Für die Anreise stehen dir folgende Transportmöglichkeiten zur Verfügung:
Mit dem Auto:
- Anfahrt: Die Kartbahn liegt etwa 15 Kilometer südlich von Chur und ist über die Autobahn A13 gut erreichbar. Nimm die Ausfahrt Nr. 24 Rothenbrunnen und folge der Beschilderung. Die genaue Adresse für dein Navigationsgerät lautet: Industriestrasse 22, 7408 Cazis.
- Parkmöglichkeiten: Es stehen kostenlose Parkplätze direkt vor Ort zur Verfügung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Zug: Reise mit der Bahn bis zum Bahnhof Rothenbrunnen. Von dort aus erreichst du die Kartbahn in wenigen Minuten zu Fuss.
- Bus: Es verkehren auch Busse. Die nächstgelegene Haltestelle befindet sich in der Nähe der Kartbahn.


Das Erlebnis

- Montagswahnsinn: 15 Minuten auf der Sprintstrecke (450 Meter)
- Grosser Dienstag: 15 Minuten auf dem Super Track (800 Meter)
- Kleiner Mittwoch: 8 Minuten auf der Sprintstrecke (450 Meter)
- Renndonnerstag: 2x 15 Minuten auf der Sprintstrecke (450 Meter)
- Freitag Abend Saison: 8 Minuten auf der Sprintstrecke (450 Meter)
- Solo Samstag: 8 Minuten auf der Sprintstrecke (450 Meter)
- Pacifig Sonntag: 8 Minuten auf der Sprintstrecke (450 Meter)
Die genaue Dauer hängt von der gebuchten Ticketoption ab, und die Fahrzeit variiert zwischen 8 und 15 Minuten.
Ja, bei Outdoorkart Graubünden gibt es Verpflegungsmöglichkeiten. Du kannst entweder Verpflegung zum Mitnehmen erhalten oder im Driving Graubünden Restaurant vor Ort speisen. Weitere Details findest du unter dem Bereich «Verpflegung» auf der Webseite.
Ja, vor dem Fahren darf jedoch kein Alkohol konsumiert werden. Wir ermutigen die Fahrer, nach dem Rennen noch zu bleiben, um ein wohlverdientes Getränk zu geniessen.
Nein, es ist nicht erlaubt, eigene Speisen oder Getränke in das Gelände mitzubringen. Wir bieten jedoch Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort an.
Ja, es gibt Schliessfächer für die Fahrer. Es stehen auch Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung, falls sich Fahrer umziehen müssen. Gäste sollten sicherstellen, dass sie geeignete Kleidungg tragen.
Allgemeine Fragen

Es gibt keine Jahresmitgliedschaft bei OutdoorKart Graubünden. Wir bieten jedoch ein 50-Fahrten Abo an, welches die durchschnittlichen Fahrten während einer Saison abdeckt.
Du kannst die Preise und verschiedene Event-Typen direkt auf der Webseite von Outdoorkart Graubünden einsehen. Dort findest du detaillierte Informationen zu den angebotenen Paketen, Strecken und Events.
Ja, bei Outdoorkart Graubünden ist es möglich, dein eigenes Go-Kart mitzubringen. Allerdings müssen dabei bestimmte Sicherheitsanforderungen und Vorschriften eingehalten werden, um sicherzustellen, dass das Kart den Standards für den Betrieb auf der Strecke entspricht. Es wird empfohlen, sich im Voraus mit dem Team von Outdoorkart Graubünden in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass dein Kart für die Strecke zugelassen ist.
Das Team prüft dann, ob das Go-Kart den technischen Anforderungen entspricht und ob es sicher genutzt werden kann. Wenn du weitere Informationen benötigst, kannst du das Team direkt per WhatsApp unter 079 800 83 30 oder per E-Mail an info@outdoorkart.ch erreichen.
Ja, du kannst deine eigene Ausrüstung mitbringen, allerdings unterliegt dies bestimmten Richtlinien. Für die Sicherheit während des Fahrens ist es wichtig, dass deine Ausrüstung den Sicherheitsstandards entspricht.
Die Outdoorstrecke von Outdoorkart Graubünden ist 450 Meter lang und bietet echtes Motorsportfeeling mit drei technischen Kurven, einer anspruchsvollen Schikane, zwei Geraden mit Höchstleistung und Steigungen sowie Gefällen von bis zu 10 Metern Höhe.
Seit 2024 gibt es zudem die neue Strecke «Super Track», die 800 Meter umfasst und 20 spannende Kurven bietet.
Beide Strecken sind bei jeder Witterung befahrbar.
Die Karts bei Outdoorkart Graubünden sind mit starken Elektromotoren ausgestattet, die es ermöglichen, Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h zu erreichen.
Diese leistungsstarken Elektromotoren sorgen für ein umweltfreundliches und leises Fahrerlebnis, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit und dem Fahrspass einzugehen.
Filmen bei Outdoorkart Graubünden
Wir begrüßen es, wenn Gäste ihre Erlebnisse bei Outdoorkart Graubünden festhalten möchten. Es gibt jedoch einige grundlegende Richtlinien, die beachtet werden müssen:
- Privatsphäre und Sicherheit: Beim Filmen ist darauf zu achten, dass die Privatsphäre anderer Fahrer respektiert wird. Aufnahmen, die andere Personen ohne deren Zustimmung zeigen, sind nicht gestattet.
- Geringe Ablenkung: Das Filmen während des Fahrens ist aus Sicherheitsgründen nur mit der entsprechenden Ausrüstung und unter Anleitung eines Mitarbeiters erlaubt. Wir empfehlen, dafür eine GoPro oder ähnliche tragbare Kameras zu verwenden, die sicher am Fahrerhelm befestigt werden können.
- Kommerzielle Aufnahmen: Falls du mit der Absicht filmst, das Material kommerziell zu nutzen (z. B. Werbung, Social Media), bitten wir dich, dies im Voraus mit uns abzusprechen.
Bitte wende dich an unser Team vor Ort oder kontaktiere uns im Voraus, um alle Details zu klären, falls du ein besonderes Filmprojekt planst. Wir helfen dir gerne weiter, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem Erlebnis herausholen kannst!
